Autonomes System misst kleinste Signalaussetzer
Discontinuity Analyzer für die optische Datenübertragung
Mit dem OP1100 Discontinuity Analyzer präsentiert LASER COMPONENTS ein autonomes Testsystem zur Erfassung und Aufzeichnung von Aussetzern/Dropouts in der optischen Datenübertragung. Das Gerät des Herstellers OptoTest erkennt bereits Signalschwankungen von 0,5 dB und einer Dauer von 0,8 µs. Dabei können simultan bis zu 24 Singlemode- oder Multimode-Fasern überwacht werden.
Die Ereignisse werden in einem schnellen, hochauflösenden Data-Logger aufgezeichnet. So können die Experten den Verlauf des Aussetzers nachvollziehen und Rückschlüsse auf seine Ursache ziehen.
Neben der Rund-um-die-Uhr-Überwachung von LWL-Netzen eignet sich das OP1100 auch für Labortests. Passive und aktive Netzkomponenten können präzise auf Unregelmäßigkeiten überprüft werden, die durch Temperaturschwankungen, Vibrationen oder andere Erschütterungen ausgelöst werden – zum Beispiel Signalausfälle oder vorübergehende Schwankungen im Ausgangs- oder Durchgangssignal.
Weitere Produktinformationen:
Autonomes Messsystem für Signalaussetzer
Hersteller:
Optotest Corp.
Kontakt:
Ansprechpartner: | Dr. Christina Manzke |
Firma: | LASER COMPONENTS GmbH |
Adresse: | Erfurter Str. 1 |
PLZ / Ort: | 16515 Oranienburg |
Telefon: | +49 (0) 3301 522 99 98 |
Fax: | +49 (0) 8142 2864-11 |
E-Mail: | c.manzke@lasercomponents.com |
|

![]() | OP1100.jpg |
![]() | OP1100 Discontinuity-Analyzer.pdf |