Stufenförmiger Aufbau der Brechzahl vom Kernglas zum Mantelglas
Stufenindexfasern (SI) haben ihren Namen vom stufenförmigen Brechzahlprofil zwischen Kernglas und Mantelglas. Die Fasern werden mit Kerndurchmesser von 40 µm bis 2000 µm angeboten. Die numerische Apertur (NA) liegt zwischen 0.15 und 0.43. Die Betriebswellenlängen gehen vom UV bis zum IR Bereich.
Die Fasern haben eine geringe Dämpfung über einen breiten Wellenlängenbereich (z.B. <6dB/km bei 850 nm). Das Fasermaterial ist nicht toxisch und die Fasern weisen eine extrem hohe mechanische Festigkeit auf. Kleine Biegeradien, hohe Einkoppeleffizienz und eine unkomplizierte Bearbeitung sind weitere Merkmale dieses Produktes.
Anwendungsgebiete dieses Fasertyps finden sich in der Sensorik, Medizintechnik sowie in der industriellen Datentechnik.
Alle verwendeten Materialien sind ungiftig und biokompatibel.
Die geringe statische Ermüdung erlaubt es außerdem, die Fasern mit Dampf oder ETO zu sterilisieren.
Für spezielle Anwendungen stehen UV Fasern und IR Fasern zur Verfügung. Die UV Fasern arbeiten bei Wellenlängen von 180 - 850 nm. Die IR Fasern sind speziell für CO2 und Er:YAG Laser entwickelt worden. Die Betriebswellenlänge ist hier 2900 - 10600 nm.
Gradientenindexfastern sind auf Anfrage erhältilich.