Für jede Anwendung das perfekte Spleißergebnis
Um Lichtwellenleiter (LWL) exakt miteinander zu verspleißen, müssen die Fasern entlang aller drei Raumachsen (X, Y, Z) präzise aufeinander ausgerichtet werden. 3-Achsen-Spleißgeräte mit beweglichen V-Nut-Aufnahmen garantieren, dass kein Versatz entsteht.
Die beste Spleißqualität erzielen Sie, wenn die Faserkerne aufeinander ausgerichtet werden. Das gilt vor allem bei Singlemodefasern. Mit 0,01 dB erzielen kernzentrierte Geräte Spleißdämpfungen an der Grenze des physikalisch Machbaren.
Als preiswerte Alternative für den Kurzstreckenbereich bieten sich mantelzentrierte Geräte an, bei denen lediglich die Außendurchmesser der Fasern ausgerichtet werden.
Alle hier vorgestellten FITEL Spleißgeräte verfügen über eine softwaregesteuerte Selbstjustage: Sie orientieren sich eigenständig an den Richtwerten für die jeweiligen Fasertypen und Faserhersteller. So gelingt bereits der erste Spleiß optimal.
S154-AC: Robustes Spleißgerät für LAN, Campus und FTTx
Das FITEL S154-AC ist das ideale Spleißgerät für den Einsatz unter schwierigen Umweltbedingungen – zum Beispiel beim Rollout von FTTx- und Metronetzen. Das mantelzentrierende Gerät erledigt jeden Spleiß in maximal 6 Sekunden. Dabei tritt höchstens ein Verlust von 0,03 dB auf.
Es ist einfach zu bedienen und zu warten: Nehmen Sie die V-Nut heraus und Sie können die Linsen problemlos reinigen.
S185LDF: Für Spezialfasern mit Durchmessern bis 500 µm
Das FITEL S185LDF ist für alle Anwendungen ausgelegt, die mit großen Faserdurchmessern bis zu 500 µm arbeiten. Dabei werden die Fasern mit einer Auflösung von 0,03 µm präzise ausgerichtet und das innovative Design der Faserklemmen schützt vor Beschädigungen.
Sein robustes Gehäuse, der leistungsstarke Akku und der praktische Transportkoffer machen das S185LDF zur optimalen Option für anspruchsvolle Aufgaben im Feldeinsatz.
S179+: Kernzentrierendes 3-Achsen Spleißgerät für höchste Qualität
Das FITEL S179+ ist ein kernzentriertes 3-Achsen Spleißgerät für biegeunempfindliche Fasern, wie sie in Metro-, LAN- und FTTx-Netzen verwendet werden. Im halbautomatischen Betrieb dauert der Spleißvorgang gerade einmal 6 Sekunden, und nach 9 Sekunden ist der Spleißschutz angebracht. Der ausdauernde Akku hält bis zu 220 Spleißzyklen.
Zwei Neuerungen sorgen dabei für besonders präzise und stabile Spleißergebnisse:
-
Das Fluid Arc System (FAS) analysiert das Helligkeitsprofil des Lichtbogens und passt die Lichtbogenleistung im laufenden Betrieb automatisch an die Umweltbedingungen und den Zustand der Elektroden an.
-
Das Automatic Cleave Compensation System (ACCS) verlängert bei Cleave-Winkeln zwischen 2° und 5° automatisch die Lichtbogendauer und reduziert die Spleißverluste. So lassen sich auch bei weniger perfekten Cleaves akzeptable Ergebnisse erzielen. Das ACCS ist die ideale Lösung für Installateure, die im Arbeitsalltag nicht jede Faser neu vorbereiten wollen – zum Beispiel in der Telekommunikation, wo häufig SM-SM- oder G657-Verbindungen gespleißt werden müssen.
Der Algorithmus zur Berechnung des Spleißverlustes wurde optimiert, sodass dieser auf typisch 0,01 dB reduziert werden konnte.
Neben zwei integrierten USB-Schnittstellen kann das FITEL S179+ über eine NFC-Schnittstelle Verbindung zu Ihrem Smartphone herstellen.
Das FITEL S179+ eignet sich ideal für Arbeiten in Rechenzentren sowie an LAN-, MAN-, WAN- und FTTx-Netzen. Es ist gemäß ZTV TS 0290/96 der DTAG für Arbeiten im Netz der Deutschen Telekom zugelassen.
LASER COMPONENTS Germany – Ihr kompetenter Partner für Fasertechnologien, optische und optoelektronische Komponenten in Deutschland
Willkommen bei der LASER COMPONENTS Germany GmbH, Ihrem Experten für Komponenten in der Photonik. Unser
breites Produktsortiment an Fasertechnologien, Detektoren, Laserdioden, Lasermodulen, Optik und mehr ist jeden
Euro (€/EUR) wert. Unsere Lösungen decken alle denkbaren Anwendungsbereiche ab: von der Sensortechnik bis zur
Medizintechnik.
Sie erreichen uns hier:
Werner-von-Siemens-Str. 15
82140 Olching
Deutschland
Tel.: +49 8142 2864-0
E-Mail: info(at)