Distributed Acoustic Sensing

Monitoring von kritischen Infrastrukturen 

Das FTH-DAS ermöglicht eine kontinuierliche Echtzeitüberwachung über Glasfaserkabel. Ereignisse werden über lange Strecken erkannt, präzise lokalisiert und KI-gestützt analysiert.

Echtzeitüberwachung mit Distributed Acoustic Sensing

Distributed Acoustic Sensing (DAS) nutzt bestehende Glasfaserkabel als Sensoren für Vibrationen und akustische Ereignisse entlang der Leitung. Diese Signale verwendet das leistungsstarke FTH-DAS von Viavi zur kontinuierlichen Echtzeitüberwachung von Infrastrukturen wie Pipelines, Stromnetzen, Rechenzentren und sogar ganzen Standorten. Über die KI-basierte Alarm-Management-Oberfläche (AMS) lassen sich Ereignisse klar visualisieren, klassifizieren und analysieren.

 

Präzise Störungslokalisierung über lange Strecken

Im Rack nimmt das kompakte FTH-DAS lediglich zwei Höheneinheiten ein. Selbst bei begrenztem Platzangebot lässt es sich so problemlos in jeden Technikraum und jedes Rechenzentrum integrieren. Mit einem Sensorabstand von 67 cm können Störungen über Entfernungen von bis zu 100 km mit einer Genauigkeit von 33 cm lokalisiert werden. Die niedrigste detektierbare Frequenz liegt bei 1 Hz. Je nach Kabellänge unterstützt das Gerät Frequenzantworten bis 50 kHz. Das Gerät bietet 1 TB internen Speicher und lässt sich über verschiedene Schnittstellen (1 GbE, 10 GbE, HDMI, USB-C) in bestehende Systeme integrieren.

 

Märkte & Anwendungen

  • Energieversorgung
  • Pipelines (Öl, Gas, Wasser)
  • Sicherheit und Perimeterschutz
  • Telekommunikation und Rechenzentren
  • Transport und Verkehr
  • Versorgungsunternehmen und Smart Citys

Features

  • Kanäle: 2 simultane Messkanäle
  • Fasertyp: Singlemode (ITU G652, G657), kompatibel mit G655, G656
  • Maximale Kabellänge pro Kanal: 50 km (100 km gesamt bei Dual Channel)
  • Minimale Auflösung: 0,33 m (benutzerwählbar)
  • Sampling-Intervall: 0,67 m
  • Minimale Frequenz: 1 Hz
  • Maximale Frequenz (abhängig von Kabellänge): 50 kHz @1 km; 1,0 kHz @50 km
  • Interner Speicher: 1 TB (nicht entfernbar)
  • Betriebstemperatur: +5 °C bis 40 °C

Benefits

  • Echtzeitüberwachung über große Distanzen
  • Hohe räumliche Auflösung
  • Breites Frequenzspektrum für Ereigniserkennung
  • KI-gestützte Ereignisanalyse

LASER COMPONENTS Germany – Ihr kompetenter Partner für Fasertechnologien, optische und optoelektronische Komponenten in Deutschland

Willkommen bei der LASER COMPONENTS Germany GmbH, Ihrem Experten für Komponenten in der Photonik. Unser breites Produktsortiment an Fasertechnologien, Detektoren, Laserdioden, Lasermodulen, Optik und mehr ist jeden Euro (€/EUR) wert. Unsere Lösungen decken alle denkbaren Anwendungsbereiche ab: von der Sensortechnik bis zur Medizintechnik.
Sie erreichen uns hier:

Werner-von-Siemens-Str. 15
82140 Olching
Deutschland

Tel.: +49 8142 2864-0
E-Mail: info(at)lasercomponents.com

Expertenteam
Sie haben Fragen oder möchten uns kontaktieren?

Rufen Sie uns an oder kontaktieren Sie uns per E-Mail.
Mitarbeiter der LASER COMPONENTS Germany GmbH Dr. Andreas Hornsteiner
Head of Business Unit Fiber Optics
Dr. Andreas Hornsteiner
LASER COMPONENTS Germany GmbH
82140 Olching
Mitarbeiter der LASER COMPONENTS Germany GmbH Armin Kumpf
Sales Account Manager / Fiber Optics
Armin Kumpf
LASER COMPONENTS Germany GmbH
64331 Weiterstadt
Kontaktformular
Sie benötigen eine allgemeine Information oder sind auf der Suche nach einem bestimmten Produkt?

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf.
Wir sind gern für Sie da!.

(Felder mit einem * sind Pflichtfelder.)

Laser Components

Werner-von-Siemens-Str. 15
82140 Olching
Deutschland

You will be redirected
to the Fiber Technology Website ...