Die Infrastruktursensoren werden in Glasfaser-Fernüberwachungssysteme eingebunden und zur Signalübertragung die vorhandenen Glasfaserleitungen genutzt. Über eine einzige Faser lassen sich bis zu 80 Sensoren seriell hintereinander schalten, deren Kette, abhängig von der verwendeten OTDR-Dynamik, bis max. 100 km lang sein kann. Die wartungsfreien Komponenten eignen sich daher hervorragend zur Überwachung von Weitverkehrsnetzen, aber auch für den Einsatz in Rechenzentren und im Metro- und Enterprise-Umfeld.
Störungsresistent:
- Kein Stromanschluss nötig
- Keine GSM/Wireless-Technologie
- Unempfindlich gegenüber elektromagnetische Störsender
- Keine Funkenerzeugung durch Induktionsströme
- Kann nicht von außen mit Jammer detektiert/gestört werden
Die Sensoren können zur Schachtüberwachung, Türüberwachung, als Wassermelder (Meldung von Wassereinbruch) und als Vorwarnung im Brandfall konfiguriert werden.
Im Sinne der KRITIS-Gesetzgebung für die Telekommunikation (aber auch Wasser- und Energieversorgung) stellt dies ein ideales Tool zur Vorbeugung gemäß der dort geforderten Vorbeugung und der Zertifizierung dar.
LASER COMPONENTS Germany – Ihr kompetenter Partner für Fasertechnologien, optische und optoelektronische Komponenten in Deutschland
Willkommen bei der LASER COMPONENTS Germany GmbH, Ihrem Experten für Komponenten in der Photonik. Unser
breites Produktsortiment an Fasertechnologien, Detektoren, Laserdioden, Lasermodulen, Optik und mehr ist jeden
Euro (€/EUR) wert. Unsere Lösungen decken alle denkbaren Anwendungsbereiche ab: von der Sensortechnik bis zur
Medizintechnik.
Sie erreichen uns hier:
Werner-von-Siemens-Str. 15
82140 Olching
Deutschland
Tel.: +49 8142 2864-0
E-Mail: info(at)