Mikroskope für den Einsatz vor Ort
Backpanel Mikroskope können mit Computern eingesetzt werden, die über eine USB-Schnittstelle verfügen. Die Mikroskope benötigen keinerlei zusätzliche Stromversorgung sondern werden über die USB-Schnittstelle versorgt. Die Messungen können einfach durchgeführt werden - die Auswertung erfolgt mit der zugehörigen Software direkt am Computer.
Die Hauptursache für Übertragungsprobleme in optischen Netzwerken sind verunreinigte Faser-Stecker. Es wurde daher der Standard IEC 61300-0-35 entwickelt, anhand dessen die Qualität der Faserendfläche beschrieben wird. Um die Einhaltung des Standards objektiv zu zertifizieren, werden die Backpanel-Mikroskope eingesetzt.
P5000i - Backpanel-Mikroskop von Viavi
Das digitale Analyse-Mikroskop P5000i von Viavi hat zwei Vergrößerungen in einem Gerät: 200-fache und 400-fache Vergrößerungen können eingestellt werden.
Das P5000i prüft und zertifiziert automatisch die Endflächen von LWL-Steckern nach Industrie-Standards und Spezifikation. Per Knopfdruck wird das objektive Prüfergebnis "bestanden"/"nicht bestanden" ausgegeben.
Komplettiert wird die mobile LWL-Steckerqualifikation durch die USB-Leistungsmessgeräte der MP-Serie, kompatibel auch mit mobilen Android-Geräten.
MP-Serie von Viavi
Die MP-Serie von Viavi sind kompakte USB-Leistungsmessgeräte im Gebrauch mit PC oder Android-Mobilgeräten für den schnellen mobilen Feldeinsatz.
Autofokus Steckermikroskop FiberChek™
Das autarke und vollautomatische Backpanel Stecker-Mikroskop FiberChek™ von Viavi ist für den mobilen Einsatz bei der LWL-Steckerüberprüfung und – qualifizierung ideal. Mit dem integrierten Autofokus und der drahtlosen Anbindung über die Bluetooth- und WLAN-Schnittstelle kann das Messergebnis auf Tablets, Handy oder PC überspielt werden. Die IEC Pass/Fail-Analyse ist ebenso in dem handlichen Gerät enthalten wie ein interner Speicher für die Resultate - Steckerqualifizierung mit einer Hand, einfach und effizient.
FOCIS WiFi / FOCIS Flex / FOCIS Lightning Backpanel-Mikroskop von AFL
Die Backpanel-Mikroskope von AFL heißen FOCIS, Fiber Optic Connector Inspection System, die es in verschiedenen Ausführungen gibt:
- FOCIS Fiber Optic Connector Inspection System
- FOCIS WiFi
- FOCIS Flex
- FOCIS Lightning
Das leichte, ergonomisch geformte FOCIS WiFi2 kommt sogar ganz ohne Kabel und Display aus. Es wird vollständig über ein handelsübliches iOS- oder Android-Mobilgerät gesteuert. Mit einem weiteren Knopfdruck lassen sich Pass/Fail-Analysen für alle wichtigen Industriestandards (IEC, IPC, AT&T) durchführen. Für eine ausführliche Analyse wird parallel wird auf dem Display des Mobilgeräts eine detaillierte Ansicht der Aufnahme und der Werte angezeigt.
Das FOCIS Flex besitzt einen integrierten Monitor und Speicher, kann somit Standalone betrieben werden.
Das handliche FOCIS Lightning liefert in nur 15 Sekunden eine vollständige Pass/Fail-Analyse für MPO-Steckverbinder mit 12 oder 24 Fasern. Dabei erfasst das Gerät die gesamte Steckeroberfläche in einem Arbeitsschritt. Das spart wertvolle Zeit bei der Einrichtung und Wartung. Die Analyse basiert auf gängigen Telekom-Standards wie IEC, IPC und AT&T. Es sind aber auch vom Nutzer definierte Spezifikationen möglich. Das FOCIS Lightning arbeitet völlig autark und muss nicht an Strom- oder Datennetze angeschlossen werden. Es verfügt über WiFi- und Bluetooth-Schnittstellen, bietet aber auch einen internen Speicher für bis zu 10.000 Bilder.
LASER COMPONENTS Germany – Ihr kompetenter Partner für Fasertechnologien, optische und optoelektronische Komponenten in Deutschland
Willkommen bei der LASER COMPONENTS Germany GmbH, Ihrem Experten für Komponenten in der Photonik. Unser
breites Produktsortiment an Fasertechnologien, Detektoren, Laserdioden, Lasermodulen, Optik und mehr ist jeden
Euro (€/EUR) wert. Unsere Lösungen decken alle denkbaren Anwendungsbereiche ab: von der Sensortechnik bis zur
Medizintechnik.
Sie erreichen uns hier:
Werner-von-Siemens-Str. 15
82140 Olching
Deutschland
Tel.: +49 8142 2864-0
E-Mail: info(at)