Vor- und Nachlauffasern
Bei Multimodefasern führen die Vorlauffasern dazu, dass die Messbedingungen, sprich die Einkoppelbedingungen in die zu messende Faser, immer identisch sind. Setzt man zusätzlich eine Nachlauffaser ein, so kann auch der letzte Stecker bewertet werden.
Der Fasertyp sollte immer mit der zu messenden Faser übereinstimmen, da es sonst zu Messfehlern kommen kann. Es sind alle üblichen Steckerkombinationen möglich. Wir bieten verschiedene Bauformen an, z.B. kleine Faserringe oder Kunststoffkoffer. Die Patchkabel können darüber hinaus mit einem speziell geschützten Mantel versehen oder selbststreckend ausgelegt werden.
Die minimale Länge der Vorlauffaser richtet sich im Wesentlichen nach der verwendeten Pulsbreite am OTDR. Üblicherweise werden im Singlemodebereich 1.000 m Faser und im Multimodeumfeld 100 m Faser verwendet. In der Praxis ist es bei Verwendung von Vor- und Nachlauffaser sinnvoll, diese mit unterschiedlichen Längen auszustatten, z.B. 100 m und 120 m.
LASER COMPONENTS Germany – Ihr kompetenter Partner für Fasertechnologien, optische und optoelektronische Komponenten in Deutschland
Willkommen bei der LASER COMPONENTS Germany GmbH, Ihrem Experten für Komponenten in der Photonik. Unser
breites Produktsortiment an Fasertechnologien, Detektoren, Laserdioden, Lasermodulen, Optik und mehr ist jeden
Euro (€/EUR) wert. Unsere Lösungen decken alle denkbaren Anwendungsbereiche ab: von der Sensortechnik bis zur
Medizintechnik.
Sie erreichen uns hier:
Werner-von-Siemens-Str. 15
82140 Olching
Deutschland
Tel.: +49 8142 2864-0
E-Mail: info(at)