OTDR Module für Weitverkehr-Netzwerke
OTDRs für Weitverkehrsnetzwerke bieten wir von den Firmen AFL Noyes und VIAVI an.
Von VIAVI stehen drei verschiedene OTDR-Messmodul-Serien für Weitverkehr-Netzwerke zur Verfügung. Sie können alle in Kombination mit den Basis-Plattformen MTS-6000A und MTS-8000 verwendet werden.
- CWDM OTDR Module der Serie 8100
OTDR mit spezifizierten CWDM-Wellenlängen, um Messungen in Metro-Netzen über CWDM-Multiplexer durchzuführen - FiberCompleteTM Module der Serie 8100
Automatische bidirektionale Messung von Einfügedämpfung und Rückflussdämpfung sowie OTDR Testlösung für FTTx/PON, Access und Metro Netzwerke - OTDR-Module der Serie 8100
OTDR Module für Enterprise-, FTTx-, Zugangs-, Metro, Very-Long-Haul (VLH) und Ultra-Long-Haul (ULH) Netzwerke
VIAVI: CWDM OTDR Module der Serie 8100 - Für MTS-6000A und MTS-8000
Schnell, zuverlässig und kostengünstig - das sind die CWDM OTDR Module für die Plattformen MTS-6000A und MTS-8000. Schnell und zuverlässig in der Anwendung, kostengünstig in der Anschaffung. Die CWDM OTDRs werden für Metro- und Mobilfunk Backhaul-Netzwerke eingesetzt.
Die Besonderheit dieser Module liegt in der Charakterisierung von Faserverbindungen mit exakten CWDM Wellenlängen nach ITU-T G.694.2 mit Kontrolle der zentralen Wellenlänge. Folgende Messungen sind möglich: durch CWDM Multiplexer (MUX), durch optische Add/Drop-Multiplexer (OADM) und durch Demultiplexer (DEMUX) mit zentraler Wellenlängensteuerung.
Damit sind die CWDM OTDR Module vor allem für Kabelnetzbetreiber, Dark-Fiber-Lieferanten und Anbieter von Telekommunikationsdiensten geeignet, um jegliche CWDM Glasfasernetze zu charakterisieren, zu warten und um eine Fehlerdiagnose erstellen zu können.
Folgende Messungen sind möglich
- Automatische Multitest Konfiguration
- Zusammenfassende Ergebnistabelle mit Pass/Fail-Analyse
- Auswertung über lineare Darstellung der Messkurve mittels optionalem SLM (Smart Link Mapper - übersichtliche Darstellung mittels Piktogrammen)
- Schneller Report, der bereits im Modul erzeugt wird
Die Besonderheiten der Module
- Fehlerdiagnose ist im laufenden Betrieb möglich (In-Service)
- Integrierte cw Quelle mit Modulationsmöglichkeit
- Durchgängigkeit der Verbindung lässt sich mit der Dauerstrichquelle prüfen
- Kombination einer hohen Auflösung mit einem breiten Dynamikbereich garantiert die optimale OTDR-Kurve in allen Testszenarien
- Bis zu 18 Wellenlängen werden unterstützt
- Headend-/Central-Office Tests durch Messerfassung der Nahbereiche
- Mithilfe des Smart Link Mappers, SLM, gehören falsche OTDR-Messungen der Vergangenheit an - und das bei unverändert schneller Testzeit
VIAVI: FiberComplete™ Module der Serie 8100 - Für MTS-6000A und MTS-8000
Die 8100 FiberComplete™ Serie deckt die fundamentalen Tests für die Qualifizierung von optischen Fasern ab; dazu zählen die Messung der bidirektionalen Einfügedämpfung (IL), die optische Rückflussdämpfung (Rückwärtsverlust, ORL) und OTDR-Messungen mit einem Modul ausgehend von einem optischen Port. Für die sofortige Fehlerdiagnose steht der so genannte FaultFinder Modus zur Verfügung.
Abdeckung vieler Tests
Mit nur einem Gerät können alle traditionellen Testanforderungen durchgeführt werden. Das Modul misst sehr schnell und lässt sich einfach bedienen - ein Spezialwissen ist für den Einsatz nicht erforderlich. Das FiberComplete™ Modul eignet sich für die schnelle Charakterisierung von Punkt-zu-Punkt bzw. Punkt-zu-Multipunkt PON (Passive-optical Networks) Verbindungen. Die 8100-Module sind mit den Plattformen MTS6000A und MTS8000 kompatibel.
Die Hauptmerkmale des FiberCompleteTM 8100:
- Automatisierte Messung über eine Verbindung mit nur einem Knopfdruck
- Durchgangsprüfung in Echtzeit und automatischer Verbindungsabgleich der Messgeräte an den jeweiligen Endstellen
- Ergebnis-Management der Faser- und Kabel-Messungen
- Schritt-für-Schritt Anleitung zur anfänglichen Referenzierung vor IL/ORL-Messungen
- Durchführung von Abnahmetests im bidirektionalen OTDR Modus
VIAVI: OTDR-Module der Serie 8100
Die umfangreichste OTDR-Modul-Serie für die Plattformen MTS-6000 und MTS-8000 ist für die Installation, Inbetriebnahme und Wartung von Enterprise-, FTTx-, Zugangs-, Metro-, Very-Long-Haul- (VLH) und Ultra-Long-Haul-(ULH) Netzwerke geeignet.
Die OTDR-Module der Serie 8100 beinhalten drei Messinstrumente in nur einem Gerät: optischer Leistungsmesser, Laserlichtquelle und OTDR
Folgende Tests sind in dem Modul integriert:
- Automatische Detektion von Makrokrümmungen
- Darstellung der Testergebnisse mit Gut-/Schlecht-Analyse in einer Tabelle
- Bidirektionale OTDR-Analyse
- Schneller Report, der bereits in dem Modul erzeugt wird.
Dank der automatischen Datenverkehrs-Erkennung wird das Risiko von Interferenzen mit dem Live-Signal vermindert ebenso wie die Gefahr der Zerstörung des optischen Transmitters während einer OTDR-Messung. Das Modul profitiert außerdem vom Smart Link Mapper (SLM), der bei gleich bleibender Testzeit Fehlinterpretationen bei der Auswertung verhindert.
Hauptmerkmale
- 2 m Dämpfungstotzone
- Dynamikbereich bis zu 50 dB
- 256.000 Messpunkte
- Integrierte cw Lichtquelle und Leistungsmessgerät
- PON-optimiert: Messungen über einen 1x128 Splitter möglich
- Ein Messausgang für drei Wellenlängen: 1310 nm, 1550 nm und In-Service 1650 nm
- FiberCompleteTM Version - verfügbar für automatische, bidirektionale OTDR, IL und ORL Messungen
Anwendungen
- Metro und Ultra-Long-Haul (ULH) Netzwerke
- Fortschrittliche FTTH PON Netzwerk-Qualifizierung und Fehlerbehebung
- Upgrade von optischen Kernnetzwerken auf 40 G und 100 G
- Fernüberwachung von Fasern, egal ob sie im Betrieb sind oder nicht
LASER COMPONENTS Germany – Ihr kompetenter Partner für Fasertechnologien, optische und optoelektronische Komponenten in Deutschland
Willkommen bei der LASER COMPONENTS Germany GmbH, Ihrem Experten für Komponenten in der Photonik. Unser
breites Produktsortiment an Fasertechnologien, Detektoren, Laserdioden, Lasermodulen, Optik und mehr ist jeden
Euro (€/EUR) wert. Unsere Lösungen decken alle denkbaren Anwendungsbereiche ab: von der Sensortechnik bis zur
Medizintechnik.
Sie erreichen uns hier:
Werner-von-Siemens-Str. 15
82140 Olching
Deutschland
Tel.: +49 8142 2864-0
E-Mail: info(at)