Gehäuseoptionen
Cybel-Produkte sind mit den folgenden Gehäuselösungen zur Integration in OEM-Produkte oder als Benchtop-Geräte erhältlich:
- MAKO. Bei den kompakten MAKO-Gehäusen steht die Effizienz im Vordergrund. Mit 97×78×15 mm nimmt diese OEM-Option nur wenig Platz ein und überzeugt bei verschiedenen Verstärkern und Lasern durch geringes Rauschen und eine hohe Ausgangsleistung (1 W). MAKO wird sowohl als Standardversion als auch als polarisationserhaltende Variante angeboten. Die RS232-Schnittstelle sorgt für eine nahtlose Integration in Endanwender-Systeme.
- SKYLINE. Die SKYLINE-Gehäuse sind für Hochleistungsanwendungen ausgelegt. Sie unterstützen Ausgangsleistungen von 15 W und mehr. Gleichzeitig bieten sie ein geringes Rauschen und eine hohe Verstärkung. Ihr robustes, energieeffizientes und kompaktes OEM-Design (200×150×43 mm) verfügt sowohl über eine RS232- als auch eine USB-Schnittstelle. Alle Produkte mit SKYLINE-Gehäusen können individuell an Ihre Signalanforderungen angepasst werden und unterstützen Standard- und PM-Versionen für kontinuierliche oder gepulste Anwendungen.
- Benchtop-Lösung für Labor und Fertigung. Die schlüsselfertigen, benutzerfreundlichen CYBEL BENCHTOP-Geräte überzeugen in der Fertigung und in F&E-Anwendungen durch außergewöhnlich stabile und zuverlässige Leistung. Ihre Frontplatte ist mit einer analogen Schnittstelle ausgestattet. Über das hochauflösende LCD-Display kann der Benutzer alle Steuerparameter verfolgen und die Ausgangsleistung kontinuierlich an die Anforderungen der Anwendung anpassen. Über die integrierte USB-Schnittstelle lassen sie sich auch mit externen Steuergeräten betreiben.
Unsere Produkte
Faserlaser und Amplifier
Faserlaser und Amplifier - Faserlaser
Vielseitige Impuls- oder cw- Lösungen für Wissenschaft und Industrie
Hier finden Sie eine breite Palette von OEM-Lösungen für cw-Faserlaser mit Wellenlänge von 1 µm, 1,5 µm oder 2 µm. Zu den wichtigsten Modellen gehören unter anderem Alto-1800, Tenor-2000 und Soprano-2100, die alle für ihre kompakte Bauweise bekannt sind. Der gitterbasierte ORION-Faserlaser ist im Bereich zwischen 760 bis 2100 nm mit präzise voreingestellten Wellenlängen mit niedrigen Linienbreiten erhältlich . Er eignet sich optimal für Anwendungen in Medizintechnik, Telekommunikation und LiDAR.
Faserlaser ALTO-1800, TENOR-2000 und SOPRANO-2100
Die Dauerstrich-Faserlaser CYBEL ALTO-1800, TENOR-2000 und SOPRANO-bieten einen breiten Tuning-Bereich zwischen 1730 und 2100 nm und einer skalierbaren Leistung von mehr als 3 W. Mit einem optisches Signal-Rausch-Verhältnis von mehr als 50 dB, einer schmale spektrale Breite von 0,05 nm und einem Polarisations-Extinktionsverhältnis von mehr als 25 dB eignet er sich optimal für stabile Hohleistungssysteme im Wellenlängenbereich um 2 µm. Das Gerät kann wahlweise manuell oder über die USB-Schnittstelle gesteuert werden. Gemeinsam mit dem kompakten Design wird es so zur perfekten Lösung für Quantentechnik, Hochenergiephysik, Test- und Messtechnik sowie Medizintechnik, Interferometrie und Spektroskopie.
ORION-2000 DFB Fiber Bragg Grating (FBG) Laser
Der ORION-2000 von Cybel ist ein Einfrequenz-DFB-Faser-Bragg-Gitter-Laser (FBG) mit schmaler Linienbreite. Die Wellenlänge des emittierten Lichts lässt sich im Bereich zwischen von 1760 und 2100 nm mit einer Genauigkeit von +/- 0,4 nm abstimmen. Bei Bedarf kann die Laserquelle mit einer zusätzlichen Verstärkerstufe ausgestattet werden, um die Ausgangsleistung von 10 mW auf mehr als 500 mW zu erhöhen. So liefert der ORION-2000 Präzision und Leistung für Anwendungen wie Gas-Sensorik (H2O, HCI, CH2), LiDAR, Telekommunikation und Medizintechnik. Er ist als vorkonfigurierte Skyline OEM-Einheit oder als schlüsselfertige Benchtop-Konfiguration erhältlich. Sie haben die Wahl zwischen einer nicht polarisationserhaltenden Vollfaservariante und polarisationserhaltenden (PM) Ausgangsfasern.
Gepulste Faserlaser
Diese Faserlaser sind für wissenschaftliche und industrielle Anwendungen konzipiert und decken einen Wellenlängenbereich zwischen 1 µm und 2 µm ab – zum Beispiel für LiDAR, Telekommunikation, Verteidigung, Medizintechnik und Fertigung. Neben cw-Varianten sind zahlreiche gepulste Laservarianten erhältlich die Pulsbreiten von 1 ns und 60 ns und Wiederholraten von einige Hz bis zu mehr als 1 MHz. Ihre Nanosekundenpulse erreichen Energien bis zu einer mittleren Ausgangsleistung von mehr als 15 W und Spitzenleistungen weit über 15 kW bei einer Spotgröße nahe der Beugungsgrenze.
Kontaktieren Sie uns, damit wir gemeinsam Ihre spezifischen Anforderungen besprechen können.
Phoenix 2039 nm Laser für LiDAR
Der gepulste Faserlaser Phoenix 2λ-2039 nm erzeugt mittlere Ausgangsleistungen von 1-2 W bei cw und erlaubt Spitzenleistungen von 20 W. Seine Repetitionsrate kann über die digitale Steuerung von 50 kHz bis 2 MHz eingestellt werden. Die 5λ-2039nm-Konfiguration bietet 130 W Spitzenleistung mit 20 W im cw-Betrieb und eine größere Auswahl an Frequenzen: 400 Hz bis 2 MHz in einem reinen PM-Faserdesign. Mit seinem leichten und ultrakompakten MAKO OEM-Gehäusedesign (97×78×15 mm) ist der Laser die beste Wahl für den Einsatz in kleinen LiDAR-Anwendungen.
Ray-1940nm: Gepulster Laser mit 1 ns
Der Ray-1940nm-Faserlaser wurde für auf wissenschaftliche und industrielle Anwendungen ab und erzeugt Nanosekundenpulse mit Spitzenleistungen von 10 kW. Die Laser verfügen über einen extrem gut fokussierten Strahl mit einer Spotgröße nahe der Beugungsgrenze. Der Ray-1940-Laser ist mit allen polarisationserhaltenden (PM) Faserdesigns und in einem zuverlässigen Benchtop-Paket erhältlich.
Faserlaser und Amplifier - Faseroptische Hochleistungs-Amplifier
Leistungsstarke rauscharme Verstärkung für cw- und gepulste Laseranwendungen.
Diese optischen Amplifier liefern bei Wellenlängen von 1 µm, 1,5 µm und 2 µm Ausgangsleistungen von über 15 W. Gleichzeitig profitieren Dauerstrich- (cw) und gepulste Laseranwendungen vom geringen Rauschen und einer hohen Verstärkung. Zu den wichtigsten Modellen gehören der breitbandige Perseus (1762 nm) mit mehreren Watt, der Mistral (2050 nm) mit 10 W und der kompakte Calypso (2121 nm) mit bis zu 2 W Leistung in einem robusten, energieeffizienten Design.
Optische Amplifier
Hochleistungs-Glasfaserverstärker bieten niedrige Rauschwerte und eine hohe Verstärkerleistung bei Wellenlängen von 1 µm, 1,5 µm und 2 µm. Es sind Lösungen für cw-Laser und gepulste Lasererhältlich. Sie sind für sehr schmale Linienbreiten (kHz) oder für die nahezu störungsfreie Kommunikation mit hohen Datenraten konzipiert und liefern Ausgangsleistungen von weit über 15 W.
Perseus, Mistral und Calypso
Der Faserverstärker Perseus von Cybel ist eine fortschrittliche Lösung für LIDAR, Quantentechnologien, oder medizinische Scans des Tiefengewebes oder die Kühlung von Barium-Ionen mit 1762 nm. Mit bis zu 3 W cw-Ausgangsleistung. Er ist im gepulsten und ungepulsten Design erhältlich und lässt sich flexibel an die unterschiedlichsten Anforderungen anpassen.
Der Thulium-dotierte Faserverstärker Mistral 2050 nm eignet sich optimal für die Erkennung von Kohlendioxid. Bei einer beeindruckenden Ausgangsleistung von mehr als 10 W bietet er ein beeindruckendes Signal-Rausch-Verhältnis von mehr als 60 dB bei Wellenlängen von 2045 bis 2055 nm.
Der Holium-dotierte Schmalband-Faserlaser Calypso 2121 nm erlaubt hochpräzise Messungen auf der Wasserstoff-Absorptionslinie von 2121,8 nm. Je nach Konfiguration wird eine Ausgangsleistung durch das MOPA-Design auf 1 W, 2 W und 5 W verbessert. Das Gerät ist in einem 19-Zoll-Standard-Rack untergebracht und lässt sich über USB- oder Analogschnittstellen einfach integrieren und steuern. Es ist auch in kompakten OEM-Versionen erhältlich, die sich individuelle auf Ihre Anforderungen abstimmen lassen. Teilen Sie uns Ihre Spezifikationen mit und wir kümmern uns um den Rest.
OEM Thales 2090 nm
Der Holmium-dotierte Faser-Amplifier Thales 2090 nm liefert bei einer Pulsfrequenz von 100 kHz und eine Pulslänge von 50ns eine Ausgangsleistung von 200 W. Der Thales-Amplifier wird standardmäßig in einem Skyline-OEM-Gehäuse geliefert und ist so die die beste Lösung für Anwendungen, die bei einem kleinen Formfaktor hohe Leistung, hohe Wiederholbarkeit erfordern.
LASER COMPONENTS Germany – Ihr kompetenter Partner für optische und optoelektronische Komponenten in Deutschland.
Willkommen bei der LASER COMPONENTS Germany GmbH, Ihrem Experten für Komponenten in der Photonik. Unser breites
Produktsortiment an Detektoren, Laserdioden, Lasermodulen, Optik, Faseroptik und mehr ist jeden Euro (€/EUR)
wert. Mit maßgeschneiderten Lösungen decken wir alle denkbaren Anwendungsbereiche ab: von der Sensortechnik bis
zur Medizintechnik.
Sie erreichen uns hier:
Werner-von-Siemens-Str. 15
82140 Olching
Deutschland
Tel.: +49 8142 2864-0
E-Mail: info(at)