Click here to change sales region

News

Group 46 – Gemeinsam für PbX

Auf Einladung von LASER COMPONENTS kamen am 23. und 24. Januar Industrievertreter aus Deutschland und Großbritannien in Olching bei München zum ersten Treffen der Group 46 zusammen. Weitere Teilnehmer aus den USA, Japan, China, Belgien, Frankreich, Schweden und den Niederlanden wurden über virtuelle Sitzungen in die Diskussionen einbezogen. Bei der Group 46 handelt es sich um eine informelle globale Interessengruppe, die einen ganzheitlichen Ansatz verfolgt, um sich für die Zukunft von Lead Salt Photonics stark zu machen. Der Name bezieht sich auf die Position der Elemente im Periodensystem, wo Blei in der 4. Hauptgruppe, Schwefel und Selen in der 6. Hauptgruppe zu finden sind.

Bleisalzdetektoren werden als PbS im nahen und als PbSe im mittleren Infrarotspektrum verwendet. Obwohl es sich um eine Nischentechnologie handelt, haben sie für Brandschutz, Medizintechnik, Analyse- und Prozessmesstechnik eine große wirtschaftliche Bedeutung. Bisher ist es trotz erheblicher Anstrengungen nur punktuell gelungen, einen technisch und ökonomisch gleichwertigen Ersatz zu finden. Experten gehen davon aus, dass dies auch dauerhaft so bleiben wird. Die Technologie fällt unter die RoHS Richtlinie, auch wenn das aktive Material nur eine typische Dicke von 1 µm aufweist. Ein von der EU beauftragtes Expertengremium empfiehlt, die aktuelle Ausnahmeregelung weiter zu verlängern. Um das zu erreichen hatte sich LASER COMPONENTS mit weiteren Firmen verbündet. Daraus entwickelte sich dann die Group 46.

»Bei Group 46 geht es nicht um Besitzstandswahrung und Artenschutz. Wir befinden uns in einer Umbruchszeit. In der Medizintechnik, bei der Plastiksortierung und in vielen anderen Anwendungsbereichen sind preiswerte, aber auch präzise dezentrale Antworten gefragt. Die wird es nur geben, wenn man auch die PbX-Technologien einbezieht. Immerhin wurden damit schon monolithische Megapixel-SWIR-Imager in Single-Chip Technologie realisiert«, sagt Johannes Kunsch, Leiter der Produktgruppe IR-Technologien bei LASER COMPONENTS Germany.  

Die Group 46 wird im Rahmen des 7. SMSI Kongresses eine eigene Session zu Lead Salt Photonics und Tutorials zur Infrarottechnologie gestalten. Diese Fachtagung findet vom 8. Bis zum 11. Mai in Verbindung mit der Messe Sensor + Test in Nürnberg statt.

Ihr Kontakt

Bei Fragen kontaktieren Sie uns bitte
Uwe Asmus
Sales Account Manager / IR Components and Optical Filters
Uwe Asmus
LASER COMPONENTS Germany GmbH
82140 Olching
Michaela Böhme
Sales Account Manager / IR Components and Optical Filters
Michaela Böhme
LASER COMPONENTS Germany GmbH
82140 Olching

LASER COMPONENTS Germany – Ihr kompetenter Partner für optische und optoelektronische Komponenten in Deutschland.

Willkommen bei der LASER COMPONENTS Germany GmbH, Ihrem Experten für Komponenten in der Photonik. Unser breites Produktsortiment an Detektoren, Laserdioden, Lasermodulen, Optik, Faseroptik und mehr ist jeden Euro (€/EUR) wert. Mit maßgeschneiderten Lösungen decken wir alle denkbaren Anwendungsbereiche ab: von der Sensortechnik bis zur Medizintechnik.
Sie erreichen uns hier:

Werner-von-Siemens-Str. 15
82140 Olching
Deutschland

Tel.: +49 8142 2864-0
E-Mail: info(at)lasercomponents.com

Expertenteam
Sie haben Fragen oder möchten uns kontaktieren?

Rufen Sie uns an oder kontaktieren Sie uns per E-Mail.
Uwe Asmus
Sales Account Manager / IR Components and Optical Filters
Uwe Asmus
LASER COMPONENTS Germany GmbH
82140 Olching
Michaela Böhme
Sales Account Manager / IR Components and Optical Filters
Michaela Böhme
LASER COMPONENTS Germany GmbH
82140 Olching
Kontaktformular
Sie benötigen eine allgemeine Information oder sind auf der Suche nach einem bestimmten Produkt?

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf.
Wir sind gern für Sie da!.

(Felder mit einem * sind Pflichtfelder.)

Laser Components

Werner-von-Siemens-Str. 15
82140 Olching
Deutschland

You will be redirected
to the Fiber Technology Website ...