Coatings für extreme Anwendungen
Durch ihre robusten Coatings halten Hochtemperatur-Single-Mode-Fasern nicht nur Temperaturen bis 150°C und mehr stand. Sie widerstehen auch anderen extremen Umweltfaktoren wie hohem Druck, Flüssigkeiten und Chemikalien. Daher werden sie unter anderem für Drucküberwachung, Datenübertragung und Monitoring in Öl-, Gas- und Chemieindustrie verwendet.
Dual Band Carbon Coated SM-Faser
Für anspruchsvolle Anwendungen hat Fibercore hermetische Carbon-Coatings entwickelt, die verhindern, dass Wasser, Säure und andere Flüssigkeiten in den Faserkern eindringen. Verschiedene Zusatzmaterialien sorgen dafür, dass die Lichtwellenleiter auch durch Temperaturen bis zu 150°C (Acrylat) oder 300°C (Polyimide) nicht beeinträchtigt werden.
Der Carbonmantel schützt den Kern außerdem vor mechanischen Beschädigungen und garantiert auch bei starken Biegungen eine hohe Lebensdauer. Zur Bearbeitung kann er trotzdem mit den gängigen Werkzeugen schnell und einfach entfernt werden.
SM-Fasern mit Hochtemperatur-Acrylat-Beschichtung
Eine Beschichtung aus Hochtemperatur-Acrylat sorgt dafür, dass diese Singlemode-Fasern dauerhaft bei Temperaturen bis zu +150°C eingesetzt werden können. Varianten mit unterschiedlichen Modenfelddurchmessern sorgen anwendungsspezifisch für beste Leistung. Der Biegeverlust lässt sich durch die Wahl der numerischen Apertur beeinflussen.
SM1500(9/125)HAT verfügt über eine besonders niedrige Dämpfung wie sie zur Leistungsübertragung oder -verteilung in faseroptischen Sensorsystemen erforderlich ist. Durch die hohe Cut-Off-Wellenlänge liegen die Biegeverluste deutlich unter denen von Standard-Telekomfasern.
Bei Modenfelddurchmessern von 6,3 μm und 7,8 μm fallen die Makro- und Mikro-Biegeverluste besonders niedrig aus. Gleichzeitig überzeugen diese LWL durch höhere Rückstreuungskoeffizienten für Raman-, Rayleigh- und Brillouin-Sensorsysteme. Sie lassen sich gut mit kleinen MFD-Sensor-Spulenfasern mit hoher NA verspleißen und dienen daher häufig als „Überbrückungsfasern" in akustischen Sensoren.
SM-Faser mit Polyimide-Coating
Biegeunempfindliche Single-Mode Fasern mit Polyimide-Beschichtung eignen sich für einen Dauereinsatz bis zu 300°C. Für kurze Zeiträume halten sie auch Spitzentemperaturen bis 400°C stand. Diese Lichtwellenleiter sind mit numerischen Aperturen zwischen 0,13 und 0,31 erhältlich. Monomode-Fasern mit niedriger NA weisen über lange Strecken nur geringe Dämpfungsverluste auf. Eine hohe NA bedeutet, dass auch im aufgerollten Zustand nur geringe Biegeverluste auftreten.
Anwendungsbeispiele:
- Microseismische Fracking-Sensoren
- FBG-Fasern für Stress- und Temperatursensoren.
LASER COMPONENTS Germany – Ihr kompetenter Partner für optische und optoelektronische Komponenten in Deutschland.
Willkommen bei der LASER COMPONENTS Germany GmbH, Ihrem Experten für Komponenten in der Photonik. Unser breites
Produktsortiment an Detektoren, Laserdioden, Lasermodulen, Optik, Faseroptik und mehr ist jeden Euro (€/EUR)
wert. Mit maßgeschneiderten Lösungen decken wir alle denkbaren Anwendungsbereiche ab: von der Sensortechnik bis
zur Medizintechnik.
Sie erreichen uns hier:
Werner-von-Siemens-Str. 15
82140 Olching
Deutschland
Tel.: +49 8142 2864-0
E-Mail: info(at)