Singlemode WDM's finden hauptsächlich in der Telekommunikation Anwendung. Wenn nur eine Faser zur Verfügung steht, kann die Übertragungskapazität mit WDM's verdoppelt werden.
Die Komponenten können mit allen gängigen Steckern konfektioniert werden. Je nach Anwendungsgebiet sind die WDM's in Schmelztechnik (FSM Typ) oder mit dünnen optischen Filtern (TFF Typ) lieferbar.
Anwendungsspektrum
Ein Vorteil der optischen Datenübertragung liegt darin, dass mehrere Wellenlängen und die zugehörigen messtechnischen Signale gleichzeitig übertragen werden können, ohne sich gegenseitig zu stören. Meist sind die unterschiedlichen Signale auch für verschiedene Empfänger bestimmt, so dass spezielle Filter dafür sorgen müssen, dass nur die gewünschte Wellenlänge den Receiver erreicht. SEDI bietet hierfür eine breite Palette von WDM-Filtern an.
1310 nm/1550 nm/1625 nm Singlemode WDMs
Zum Beispiel die 1310 nm/1550 nm/1625 nm Singlemode-WDMs.
Mit ihnen kann eine Lichtwellenleiterstrecke während des Betriebs getestet werden. Sie transmittieren ungehindert die Signale bei 1310 und 1550 nm. Zusätzlich kann ein Testsignal bei 1625 nm miteinbezogen werden, das überprüft, ob die Strecke in Ordnung ist.
Die Singlemode 1625 nm Blocking In-Line-Filter lassen die Kommunikationswellenlängen 1310 und 1550 nm passieren, nicht aber die OTDR-Wellenlänge bei 1625 nm. Damit hält man das Testsignal von denjenigen Empfängern fern, die davon gestört würden.
Kompakter 1310/1550 nm SM WDM
Kompakte Abmessungen bei gleichzeitig hoher optischer Isolation, das waren die Vorgaben bei der Entwicklung des neuen High-Isolation WDM’s von SEDI. Durch die Integration von WDM und Filter in einer kompakten Bauform ergibt sich eine erhebliche Platzeinsparung gegenüber den kaskadierten Standardkomponenten von SEDI.
Spezifikationen
Die Einfügeverluste und die Directivity liegen bei typischen 0,5 dB bzw. minimalen 55 dB. Werte für die Isolation werden mit 50 dB bei 1310 nm und 20 dB bei 1550 nm angegeben. Der zweite Wert kann durch Einsatz eines optionalen In-Line Filters erhöht werden.
Neben den hohen Isolationswerten ist der breite Wellenlängenbereich eine hervorzuhebende Eigenschaft (1260 - 1360 nm und 1480 - 1625 nm). Das Bauteil basiert auf 9/125 µm Fasern mit 250 µm Primärmantel und wird in einem kompakten Invargehäuse mit 40 mm Länge und 2,9 mm Durchmesser geliefert.
Datenblätter
- FBT WDM - 980/1060 nm PM Wavelength Division Multiplexer
- FBT WDM - 980/1550 nm PM Wavelength Division Multiplexer
- FBT Coupler - Wavelength Division Multiplexer 630/1060 nm
- FBT Coupler - Wavelength Division Multiplexer 980/1030 nm
- FBT Coupler - Wavelength Division Multiplexer 980/1060 nm
- FBT Coupler - Wavelength Division Multiplexer 980/1550 nm
- FBT Coupler - Wavelength Division Multiplexer 1060/1550 nm
- FBT Coupler - Wavelength Division Multiplexer 1310/1550 nm
- FBT Coupler - Wavelength Division Multiplexer 1480/1550 nm
- FBT WDM - 2 µm PM Wavelength D vision Multiplexer
- FBT WDM - 2 µm Wavelength Division Multiplexer
- WDM - 1064 m Band Pass Filter (2 Ports)
- WDM - 1310 and 1490/1550 nm FWDM
- WDM - 1310/1550 nm FWDM
- WDM - C Band Red/Blue Pass WDM
- WDM - C Band and L Band FWDM
- WDM - High Isolation 1310 and 1490/1550 nm FWDM
- WDM - High Isolation 1310/1550 nm FWDM
- WDM - L Band Red/Blue Pass FWDM
- WDM - L Band Supervisory Channel FWDM
- WDM - Pump/Signal WDM
- SM WDM 980/1550
- NoTail Drop-in Coupler NTC
LASER COMPONENTS Germany – Ihr kompetenter Partner für optische und optoelektronische Komponenten in Deutschland.
Willkommen bei der LASER COMPONENTS Germany GmbH, Ihrem Experten für Komponenten in der Photonik. Unser breites
Produktsortiment an Detektoren, Laserdioden, Lasermodulen, Optik, Faseroptik und mehr ist jeden Euro (€/EUR)
wert. Mit maßgeschneiderten Lösungen decken wir alle denkbaren Anwendungsbereiche ab: von der Sensortechnik bis
zur Medizintechnik.
Sie erreichen uns hier:
Werner-von-Siemens-Str. 15
82140 Olching
Deutschland
Tel.: +49 8142 2864-0
E-Mail: info(at)