Laserforschung
Laserforschung
für die Zukunft
In den großen Laboren der Welt stehen starke Laser mit denen nicht nur Grundlagenforschung betrieben wird sondern auch konkrete Fragestellungen der Medizin oder Materialbearbeitung gelöst werden.
Einher gehen große Namen wie das Center for Advanced Laser Applications, CALA, in München oder die Extreme Light Infrastructure, ELI-Einrichtungen in Ungarn, Rumänien und der Tschechischen Republik - aber auch in Frankreich und den vereinigten Staaten gibt es Vergleichbares. Die eingesetzten Laser all dieser Einrichtungen werden unweigerlich mit Hochleistungen assoziiert; von Petawatt bis Megajoule reichen die Superlative.
Zur Lenkung der Laserstrahlen werden Komponenten mit besonderen Spezifikationen benötigt. LASER COMPONENTS hat schon für einige dieser Projekte erfolgreich Komponenten entwickelt, die den enormen Anforderungen genügen. Natürlich stehen wir unseren Kunden auch für Fragestellungen rund um die Laborausstattung zur Verfügung.
Einsatzgebiete
Beyond Borders


HEUTE NOCH FORSCHUNG, BALD SCHON ALLTAG?
Um Krebszellen noch früher zu erkennen, erforschen Wissenschaftler des CALA-Teams neue Wege in der medizinischen Bildgebung. Sie nutzen dazu ATLAS-3000, einen der stärksten Laser der Welt: Seine ultrakurzen Pulse erzeugen extrem energiereiches Röntgenlicht – vergleichbar mit der Intensität von Synchrotron-Strahlung.
Bis er zu einem kleinen Punkt gebündelt wird, durchläuft der Laserstrahl einen Irrgarten aus hunderten von Laseroptiken – darunter auch Spiegel von LASER COMPONENTS.
Erfolgreiche Projektbeispiele
Optiken für die Laser der Zukunft


High-Power Optiken brauchen moderne Beschichtungsverfahren
Als die ersten Laser entwickelt wurden, kamen ihre Leistungen gerade einmal an die Milliwattgrenze. Heute benutzt die Industrie kontinuierliche Strahlen mit mehreren Kilowatt und in Forschungszentren sind bereits riesige Impulslaser-Anlagen mit einigen hundert Terawatt im Einsatz.
Entgegen dem allgemeinen Trend zur Miniaturisierung werden die Laseroptiken mit wachsender Leistung immer größer. Für Optikhersteller wie LASER COMPONENTS bedeutet das: In großen Präzisionsoptiken mit hohen Zerstörschwellen liegt ein großes Potenzial.
Produkte
Für Forschung und Entwicklung
LASER COMPONENTS Germany – Ihr kompetenter Partner für optische und optoelektronische Komponenten in Deutschland.
Willkommen bei der LASER COMPONENTS Germany GmbH, Ihrem Experten für Komponenten in der Photonik. Unser breites
Produktsortiment an Detektoren, Laserdioden, Lasermodulen, Optik, Faseroptik und mehr ist jeden Euro (€/EUR)
wert. Mit maßgeschneiderten Lösungen decken wir alle denkbaren Anwendungsbereiche ab: von der Sensortechnik bis
zur Medizintechnik.
Sie erreichen uns hier:
Werner-von-Siemens-Str. 15
82140 Olching
Deutschland
Tel.: +49 8142 2864-0
E-Mail: info(at)