Mit einem verbesserten optischen Design und Breitbandmonitoring der Produktionsprozesse ist es LASER COMPONENTS gelungen, die Toleranzen von polarisationsunabhängigen Strahlteilern weiter zu optimieren. Diese Optiken werden zur Echtzeitmessung der Laserleistung bei Anwendungen eingesetzt, bei denen sich die Polarisation des Laserstrahls ändern kann. Für die Reflexionswerte gilt zum Beispiel |Rs-Rp|<0.2%, sodass sich bei der Strahlteilung das Verhältnis von s- und p-Polarisation nicht verändert.
Die Herstellung polarisationsunabhängiger Strahlteiler ist ein aufwendiger Prozess, bei dem der Beschichtungsvorgang sorgfältig überwacht werden muss. Meist werden die Coatings in einer IAD- (Ion Assisted Deposition) oder IBS-Anlage (Ion Beam Sputtering) aufgebracht. Dadurch entstehen Schichten mit sehr hoher Packungsdichte, sodass die Optiken ihre Eigenschaften auch im Vakuum oder bei starken Temperaturschwankungen beibehalten.
Echtzeitmonitoring der Laserleistung wird in Anwendungen eingesetzt, die dauerhaft stabile Leistungen erfordern. Werden Unregelmäßigkeiten erkannt, lässt dich die Pumpleistung anpassen, um diese auszugleichen. Die Messung wird an einem ausgekoppelten Teil des Laserstrahls durchgeführt. Auch geringe Unregelmäßigkeiten in der Polarisation des Lasers würden bei einem polarisierenden Strahlteiler das Messergebnis verfälschen.
Niedrige Toleranzen bei Optiken für Laserleistungs-Monitoring
09.05.2023
LASER COMPONENTS Germany – Ihr kompetenter Partner für optische und optoelektronische Komponenten in Deutschland.
Willkommen bei der LASER COMPONENTS Germany GmbH, Ihrem Experten für Komponenten in der Photonik. Unser breites
Produktsortiment an Detektoren, Laserdioden, Lasermodulen, Optik, Faseroptik und mehr ist jeden Euro (€/EUR)
wert. Mit maßgeschneiderten Lösungen decken wir alle denkbaren Anwendungsbereiche ab: von der Sensortechnik bis
zur Medizintechnik.
Sie erreichen uns hier:
Werner-von-Siemens-Str. 15
82140 Olching
Deutschland
Tel.: +49 8142 2864-0
E-Mail: info(at)