Click here to change sales region

Innovationen

Improvement of the LIDT of high-reflection mirrors

Dr. Sina Malobabic

Director of R&D
LASER COMPONENTS Germany GmbH

Titel der Präsentation:
Improvement of the LIDT of high-reflection mirrors with inserted quantized nanolaminates manufactured by ion beam sputtering 

28. Januar 2025 • 9:05 AM - 9:25 AM PST 
Moscone West, Room 2014 (Level 2)

08 May 2025 • 12:00 PM - 1:30 PM UTC+2
Oral Presentation
Conference: Ocla - 10th Symposium on Optical Coatings for Laser Applications
Vilnius, Lithuania

Abstract - Quantized nanolaminates

Quantized nanolaminates (QNLs) are sequences of alternating layer stacks of high and low refractive index material in the nanometer regime (quantum well layer and barrier layer) resulting in a metamaterial. It has been shown that QNLs are able to overcome the natural interdependency between refraction index and optical bandgap in the deposition material, allowing both properties to be tuned individually. Beyond that, QNLs are said to improve the laser-induced damage threshold (LIDT), while tuning the optical bandgap to higher values. In this study, we used ion beam sputtering (IBS) and embedded QNLs into a Ta2O5 - SiO2 high-reflectance (HR) mirror at 532 nm and 45° angle of incidence. The thickness of the quantum well layers varied from 0,5 nm, 1 nm, 2 nm, 4 nm, 8 nm. LIDT was determined by S-on-1 testing. We also performed an evaluation of the electric field intensity throughout the whole extent of the mirrors to better understand the impact of QNL-dimensions on the endurance of HR-mirrors. 

Laseroptiken

Von LASER COMPONENTS

Aspherical lens Aspherical lens
Asphärische Linsen

Asphärische Linsen korrigieren Abbildungsfehler – Bei monochromatischem Licht sind dies Bildschärfefehler und Verzeichnung.

Eine typische Anwendung dieser Linsen ist die Fokussierung eines kollimierten Strahls auf eine optische Faser
Output Coupler Output Coupler
Auskoppelspiegel

Auskoppelspiegel mit High-Power Coatings und cw-/fs-Beschichtung. Beliebige Einfallswinkel realisierbar.

Auskoppelspiegel finden ihre Hauptanwendung im Resonator und dienen zur Auskopplung des Laserstrahls. Durch geeignete Wahl des Reflexionsgrades wird die Güte des Laserresonators optimiert. 
Polarisationsoptiken Polarisationsoptiken
Brewster-Fenster

Brewster-Platten werden verwendet, um s- und p-polarisiertes Licht zu trennen.

Brewster-Fenster haben eine rechteckige Form und werden in einem bestimmten Einfallswinkel zum Laserstrahl eingesetzt. Licht, das parallel zur Einfalls-/Reflexionsebene polarisiert ist, wird im Brewster-Winkel vollständig durchgelassen, s-polarisiertes Licht hingegen zu etwa 50 %.   
Dichroic Mirrors Dichroic Mirrors
Dichroitische Spiegel

Dichroitische Spiegel zur Kombination oder Separation von zwei oder mehr Strahlen unterschiedlicher Wellenlänge.

Resonator Mirror Input Coupler Resonator Mirror Input Coupler
Einkoppelspiegel / Pumpspiegel

ZUR OPTIMALEN EINKOPPLUNG DER PUMPLEISTUNG IN DEN RESONATOR.

Der Einkoppelspiegel, oder auch Pumpspiegel genannt, ist ein wesentlicher Bestandteil des Laserresonators. Er dient zur Einkopplung des Pumpleistung in den Resonator und reflektiert andererseits die Laserleistung vollständig.
Gauss Spiegel Gauss Spiegel
Gaußspiegel

Der Reflexionsgrad von Gaussspiegeln (VRM) fällt vom Zentrum der Optik gaußförmig ab. Einsatz in instabilen Resonatoren.

LASER COMPONENTS bietet Gaußspiegel mit kundenspezifischen Substraten wie Meniskus-, Plankonvex- und Plansubstraten an.
Optical Flat Mirrors High Power Optical Flat Mirrors High Power
High-Power Laserspiegel

Optimiert für Hochleistungslaser mit intensiven Pulsenergien oder hohen Durchschnittsleistungen

Spiegel für Hochleistungslaser sind hochpräzise optische Komponenten, die den Laserstrahl lenken oder fokussieren. Durch eine dielektrische Beschichtung reflektieren die Spiegel den Laserstrahl effizient und halten der hohen thermischen Belastung durch die Laserenergie stand.
Laser Windows Laser Windows
Laserfenster

Lichtdurchlässige planparallele Platte zur Strahlübertragung

Optische Fenster für Laseranwendungen sind flache, transparente Platten aus Materialien mit hervorragenden optischen Eigenschaften. Sie sind in der Regel so optimiert, dass sie in einem bestimmten Wellenlängenbereich eine maximale Transmission bei gleichzeitig geringer Reflexion und Absorption bieten.
Laser Line Beam Splitter Laser Line Beam Splitter
Laserlinien-Strahlteiler

ZUR AUFTEILUNG IN EINEN ODER MEHRERE DEFINIERTE TEILSTRAHLEN.

Bei der Arbeit mit Lasern ist es oft notwendig, einen Laserstrahl in zwei oder mehrere definierte Teilstrahlen aufzuteilen. Für diese Anwendungen gibt es eine Vielzahl von Strahlteilern, mit unterschiedlichen Vor- und Nachteilen. Dielektrisch beschichtete Strahlteiler besitzen eine hohe Laserzerstörschwelle. 
Polarisations-Strahlteilerwürfel

Würfelpolarisatoren zur einfachen Justage. Als Glan Taylor / Glan Laser Polarisatoren für höchste Auslöschraten.

Polarization-independent Beam Splitter Polarization-independent Beam Splitter
Polarisationsunabhängige Strahlteiler

OPTIMIERT FÜR ZIRKULAR POLARISIERTES LICHT 

Durch eine spezielle Beschichtung bleibt der Reflexionsgrad für jede Polarisationsrichtung stabil. Reflexionsgrade von 0,5 und 99,5% für eine Wellenlänge oder für eine Kombination mehrerer Wellenlängen sind möglich.  
Spherical Mirrors Spherical Mirrors
Resonatorspiegel / Endspiegel

RESONATOR-ENDSPIEGEL WERDEN ZUR ERZEUGUNG DES LASERSTRAHLS IM RESONATOR EINGESETZT.

Ein Resonatorendspiegel, auch Cavity Spiegel genannt, sind so ausgelegt, dass sie bei der gewünschten Laserwellenlänge ein hohes Reflexionsvermögen aufweisen, um die Effizienz des Lasers zu maximieren.
Barbara Herdt
WENN SIE AUF DER SUCHE NACH LASEROPTIKen SIND, UNTERSTÜTZEN WIR SIE GERNE
Klicken Sie hier

LASER COMPONENTS Germany – Ihr kompetenter Partner für optische und optoelektronische Komponenten in Deutschland.

Willkommen bei der LASER COMPONENTS Germany GmbH, Ihrem Experten für Komponenten in der Photonik. Unser breites Produktsortiment an Detektoren, Laserdioden, Lasermodulen, Optik, Faseroptik und mehr ist jeden Euro (€/EUR) wert. Mit maßgeschneiderten Lösungen decken wir alle denkbaren Anwendungsbereiche ab: von der Sensortechnik bis zur Medizintechnik.
Sie erreichen uns hier:

Werner-von-Siemens-Str. 15
82140 Olching
Deutschland

Tel.: +49 8142 2864-0
E-Mail: info(at)lasercomponents.com

Expertenteam
Sie haben Fragen oder möchten uns kontaktieren?

Rufen Sie uns an oder kontaktieren Sie uns per E-Mail.
Barbara Herdt
Head of Business Unit Laser Optics
Barbara Herdt
LASER COMPONENTS Germany GmbH
82140 Olching
Rainer Franke
Sales Account Manager / Laser Optics
Rainer Franke
LASER COMPONENTS Germany GmbH
82140 Olching
René Sattler
Sales Account Manager / Laser Optics
René Sattler
LASER COMPONENTS Germany GmbH
82140 Olching
Stefan Leyendecker
Sales Account Manager / Laser Optics
Stefan Leyendecker
LASER COMPONENTS Germany GmbH
82140 Olching
Kontaktformular
Sie benötigen eine allgemeine Information oder sind auf der Suche nach einem bestimmten Produkt?

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf.
Wir sind gern für Sie da!.

(Felder mit einem * sind Pflichtfelder.)

Laser Components

Werner-von-Siemens-Str. 15
82140 Olching
Deutschland

You will be redirected
to the Fiber Technology Website ...