Mit dem IS50A-1KW-RSI-INT-DO von Gentec-EO können Sie Schwankungen in der Laserleistung rund zehnmal schneller messen als mit einem thermischen Detektor. So haben Sie die Möglichkeit, den gesamten Ramp-up-Prozess von Hochleistungslasern zu verfolgen und festzustellen, wann die gewünschte Leistung konstant zur Verfügung steht. Das Gerät ist für eine maximale durchschnittliche Leistungsdichte bis zu 5 kW/cm² ausgelegt und eignet sich für die Vermessung von CW oder gepulsten Quellen bis 10 kHz.
Das gilt für Laserleistungen von unter einem Milliwatt genauso wie für große Dauerlaser mit 1 kW, denn neben der Geschwindigkeit und der Signalqualität des Si-Detektors bietet das Gerät auch den großen Dynamikbereich einer Ulbricht-Kugel. Dieser Aufbau bringt auch einen weiteren Vorteil mit sich: Nur 6% bis 12% des eingespeisten Lichts werden zurückreflektiert. Besonders beim Vermessen von leistungsstarken Laserquellen bietet das Gerät so zusätzliche Sicherheit.