IBS-Optiken für Hochleistungslaser in der Materialbearbeitung


Anstieg der Laserfluenz erfordert neue Beschichtungsoptionen
Autor: Barbara Herdt, LASER COMPONENTS Germany
Publikation: LP.PRO 05/2021, WEKA-Verlag
Hochleistungslaser im Femtosekundentakt - Optiken für die Lasermaterialbearbeitung unterliegen sehr unterschiedlichen technischen Anforderungen. Das IBS (Ion Beam Sputtering)-Verfahren bietet den Herstellern viele Optionen, um Parameter zu erzielen, die klassische Beschichtungsmethoden z.B. bei hoher Laserfluenz nicht erreichen können.
Lesen Sie mehr darüber im Artikel unserer Laseroptik-Expertin Barbara Heldt ("Ionenstrahl-Sputtering", LP.PRO 5/2021):
- Hochleistungslaser für die Materialbearbeitung
- Das Ion Beam Sputtering (IBS)-Verfahren
- Vorteile von IBS gegenüber klassischer λ/4-Optikbeschichtung
- Kundenspezifische Beschichtungsoptionen
Produktübersicht
Beyond Borders
LASER COMPONENTS Germany – Ihr kompetenter Partner für optische und optoelektronische Komponenten in Deutschland.
Willkommen bei der LASER COMPONENTS Germany GmbH, Ihrem Experten für Komponenten in der Photonik. Unser breites
Produktsortiment an Detektoren, Laserdioden, Lasermodulen, Optik, Faseroptik und mehr ist jeden Euro (€/EUR)
wert. Mit maßgeschneiderten Lösungen decken wir alle denkbaren Anwendungsbereiche ab: von der Sensortechnik bis
zur Medizintechnik.
Sie erreichen uns hier:
Werner-von-Siemens-Str. 15
82140 Olching
Deutschland
Tel.: +49 8142 2864-0
E-Mail: info(at)