Click here to change sales region
Laser Modules for Industrial Image Processing - Selection Guide Laser Modules for Industrial Image Processing - Selection Guide

FLEXPOINT-Lasermodule für die industrielle Bildverarbeitung

09.04.2019

FLEXPOINT-Lasermodule für die industrielle Bildverarbeitung

Qualitätsmanagement und Qualitätskontrolle nehmen stetig an Bedeutung zu in industriellen Produktionsprozessen. Jedes Produkt muss am Ende einer finalen Kontrolle unterzogen werden. Hier wird die industrielle Bildverarbeitung zu einem immer beliebteren Werkzeug, das eine hohe Zuverlässigkeit und einen schnellen Produktionsfluss ohne Unterbrechung ermöglicht. Das Lichtschnittverfahren ist eine Schlüsseltechnik zur Messung von Profilen, Höhenunterschieden und Geometrien und basiert auf dem Prinzip der Lasertriangulation. Ein vollständiges Messsystem besteht aus einer Lichtquelle, einer Kamera und einer Auswertesoftware. LASER COMPONENTS hat sich auf die Herstellung der Lichtquelle, in diesem Fall des Linienlasers, unter dem Markennamen FLEXPOINT® spezialisiert.

Linienlaser

Beyond Borders

/ Auflösung

Die Qualität der projizierten Laserlinie hat großen Einfluss auf die Auflösung des gesamten Messsystems. Je feiner die Laserlinie bei gegebenem Arbeitsabstand fokussiert werden kann, desto kleinere Strukturen können vermessen werden. Die Physik und die Qualität der Optik setzen dabei die natürlichen Grenzen. Linienbreiten im Bereich von 20 µm sind möglich. Die Linienlänge wird durch den Öffnungswinkel der Linse vorgegeben. Hier sind Linienoptiken mit Öffnungswinkeln von 5° – 90° erhältlich.

/ Schärfentiefe

Ein weiterer wichtiger Parameter ist die Schärfentiefe. Das ist der Bereich, in dem sich die Linienbreite um den Faktor √2 vergrößert hat. Linienbreite und Schärfentiefe stehen in umgekehrtem Verhältnis zueinander: Je feiner die Linie, desto geringer die Schärfentiefe d.h. desto kleiner der Bereich in dem der Laser im Fokus ist. Eine Grafik mit den möglichen Linienbreiten und den dazugehörigen Tiefenschärfen finden Sie in den Datenblättern der FLEXPOINT® MV Laser auf unserer Website unter der entsprechenden Produkt-Serie.

/ Perfekte Linie

Neben der Linienbreite spielt auch die Geradheit der Linie eine wichtige Rolle. Bei Linien, die eine Bananen- oder S-Form aufweisen, kann eine korrekte Messung nicht durchgeführt werden. Jedes unserer Lasersysteme wird daher vor der Auslieferung einer intensiven Prüfung unterzogen.

Andreas Lingenhoel
Für direkten Kontakt mit Unseren Experten
Klicken Sie hier

Qualitätsmerkmale

Beyond Borders

Alle FLEXPOINT®-Lasermodule sind für den professionellen industriellen Einsatz konzipiert und verfügen über einen Verpolungsschutz sowie einen Schutz gegen Überspannung und Spannungsspitzen, um die Risiken einer falschen Handhabung auszuschließen. Für die einfache Integration in das Kundensystem besitzen die Laser ein potentialfreies Gehäuse und sind mit verschiedenen Spannungsbereichen erhältlich.

Pattern Generators Pattern Generators

/ Laser speckle Vermeiden

Ein Hindernis für effektive laserbasierte Messsysteme sind Specklemuster - ein Interferenzphänomen, das durch die kohärenten Eigenschaften des Lasers verursacht wird. Diese Muster können die Kantenschärfe und Homogenität der Linie vor allem in Querrichtung verschlechtern. LASER COMPONENTS bietet Liniengeneratoren mit Superlumineszenzdioden an, die ein breiteres Emissionsspektrum haben und damit weniger Speckle erzeugen, auch wenn sich Speckles nicht vollständig vermeiden lassen.

 

/ Zufallsmuster-Generator

Für bestimmte Messaufgaben ist die Projektion einer einzelnen Linie nicht ausreichend. Vielmehr werden Kreuze, Gitter und Mehrfachlinien, Kreise oder Punktmatrizen benötigt. Diese Muster werden einfach mit diffraktiven optischen Elementen (DOEs) erzeugt, die durch das Kopieren einer Master-Optik in Serie hergestellt werden können. Die DOEs werden entweder in ein FLEXPOINT®-Lasermodul integriert oder in eine Kunststoffkappe, die sich leicht vom Laser abnehmen lässt, eingesteckt.

Modulation und Leistungsanpassung

Beyond Borders

FLEXPOINT MV Series FLEXPOINT MV Series

Für eine optimale Messung sollte der Laser mit der Kamera synchronisiert werden, d.h. der Laser wird genau dann eingeschaltet, wenn die Kamera ein Bild aufnimmt. Beim FLEXPOINT® kann dies über die optionale Eingangsmodulation realisiert werden. Die maximale Modulationsfrequenz beträgt 1 MHz. Unterschiedliche dunkle und helle Objekte erfordern mehr oder weniger Laserleistung. Mit Hilfe einer Steuerleitung kann diese von außen gesteuert oder fest eingestellt werden. Auch die Einstellung der Leistung über ein Potentiometer ist möglich.

Ihr Laserspezialist

offen für Partnerschaften

LASER COMPONENTS fertigt eine Vielzahl von Lasermodulen für die Bildverarbeitung und ist damit der richtige Ansprechpartner für Entwickler und Hersteller in der Bildverarbeitungsindustrie. Neben den Standardprodukten werden auch kundenspezifische Laser in Kleinserien gefertigt. Mit mehr als 20 Jahren Erfahrung im Bereich der Lasermodule ist LASER COMPONENTS ein absoluter Spezialist auf diesem Gebiet.

Original vom März 2017
Letzte Überarbeitung April 2019

Kontaktieren Sie uns persönlich!
Mitarbeiter der LASER COMPONENTS Germany GmbH Andreas Lingenhoel
Sales Account Manager / Opto Systems
Andreas Lingenhoel
LASER COMPONENTS Germany GmbH
82140 Olching

Produkte

Beyond Borders

635 nm Laserdioden mit 500 mW, CW-Laserdioden (NIR) 635 nm Laserdioden mit 500 mW, CW-Laserdioden (NIR)
CW-Laserdioden (NIR)

Neue NIR Halbleiterlaser emittieren im Wellenlängenbereich von 785 nm bis 1550 nm.

Schnellauswahl! Finden Sie die passende Laserdiode und das zugehörige Datenblatt mit wenigen Klicks! zur Laserdiodenauswahl
Blaue und grüne Laser Dioden Blaue und grüne Laser Dioden
CW-Laserdioden (blau)

Blaue Laserdioden bei 405 nm mit 20 mW und bei 450 nm mit bis zu 1,6 W.

Schnellauswahl! Finden Sie die passende Laserdiode und das zugehörige Datenblatt mit wenigen Klicks! zur Laserdiodenauswahl
Blaue und grüne Laser Dioden Blaue und grüne Laser Dioden
CW-Laserdioden (grün)

Die grüne Laserdioden (510 nm - 530 nm) sind für das menschliche Auge besonders gut sichtbar.

Schnellauswahl! Finden Sie die passende Laserdiode und das zugehörige Datenblatt mit wenigen Klicks! zur Laserdiodenauswahl
cw TO56 SMD cw TO56 SMD
CW-Laserdioden (rot)

Der Klassiker unter den Laserdioden emittiert im roten Spektralbereich und ist in großer Vielfalt oft ab Lager verfügbar.

Schnellauswahl! Finden Sie die passende Laserdiode und das zugehörige Datenblatt mit wenigen Klicks! zur Laserdiodenauswahl
CWDM Laserdioden

1470 nm - 1610 nm. DFB-Laserdioden von PD-LD mit InGaAsP-Dauerstrich-Lasern unterschiedlicher Wellenlänge.

Ethernet Transmitter / Receiver

Ethernet schnell und unkompliziert mit Singlemode-Strecken aufrüsten

Schnellauswahl! Finden Sie die passende Laserdiode und das zugehörige Datenblatt mit wenigen Klicks! zur Laserdiodenauswahl
FLEXPOINT<sup>&reg;</sup> Laserdiodenmodul MVfemto FLEXPOINT<sup>&reg;</sup> Laserdiodenmodul MVfemto
FLEXPOINT® MVfemto Lasermodule

Kürzer als ein Streichholz - der kleinste Linienlaser für industrielle Bildverarbeitung

FLEXPOINT MVmicro Line Laser FLEXPOINT MVmicro Line Laser
FLEXPOINT® MVmicro Lasermodule

Der Robuste für Stand-alone Anwendungen im 19 mm Gehäuse und mit M12 Stecker

FLEXPOINT HD Series Laser Modules for Industrial Applications FLEXPOINT HD Series Laser Modules for Industrial Applications
FLEXPOINT® HD Lasermodule

Robuster, hochwertiger Punkt-, Linien- oder Kreuzstrahllaser mit IP67 Schutzklasse und M12-Stecker zur Ausrichtung und Positionierung.

ILM12IP DOE Kreuzlaser ILM12IP DOE Kreuzlaser
FLEXPOINT® Kreuzlasermodule

Kreuzlaser unterschiedlichster Technik für verschiedene Anwendungen

FLEXPOINT Long Range Laser Module FLEXPOINT Long Range Laser Module
FLEXPOINT® Lasermodule für große Entfernungen

Long Range Laser für Distanzen von 10 Metern bis 200 Meter

FLEXPOINT Line Lasers FLEXPOINT Line Lasers
FLEXPOINT® Linienlaser-Module

Linien-Positionierlaser von 405 nm - 905 nm, mit unterschiedlichen Öffnungswinkeln.

LASER COMPONENTS Germany – Ihr kompetenter Partner für optische und optoelektronische Komponenten in Deutschland.

Willkommen bei der LASER COMPONENTS Germany GmbH, Ihrem Experten für Komponenten in der Photonik. Unser breites Produktsortiment an Detektoren, Laserdioden, Lasermodulen, Optik, Faseroptik und mehr ist jeden Euro (€/EUR) wert. Mit maßgeschneiderten Lösungen decken wir alle denkbaren Anwendungsbereiche ab: von der Sensortechnik bis zur Medizintechnik.
Sie erreichen uns hier:

Werner-von-Siemens-Str. 15
82140 Olching
Deutschland

Tel.: +49 8142 2864-0
E-Mail: info(at)lasercomponents.com

Expertenteam
Sie haben Fragen oder möchten uns kontaktieren?

Rufen Sie uns an oder kontaktieren Sie uns per E-Mail.
Mitarbeiter der LASER COMPONENTS Germany GmbH Andreas Lingenhoel
Sales Account Manager / Opto Systems
Andreas Lingenhoel
LASER COMPONENTS Germany GmbH
82140 Olching
Mitarbeiter der LASER COMPONENTS Germany GmbH Heike Rose
Inside Sales / Opto Systems
Heike Rose
LASER COMPONENTS Germany GmbH
82140 Olching
Mitarbeiter der LASER COMPONENTS Germany GmbH Stephan Krauß
Sales Account Manager / Opto Systems
Stephan Krauß
LASER COMPONENTS Germany GmbH
82140 Olching
Mitarbeiter der LASER COMPONENTS Germany GmbH Jochen Maier
Head of Business Unit Opto Systems
Jochen Maier
LASER COMPONENTS Germany GmbH
82140 Olching
Kontaktformular
Sie benötigen eine allgemeine Information oder sind auf der Suche nach einem bestimmten Produkt?

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf.
Wir sind gern für Sie da!.

(Felder mit einem * sind Pflichtfelder.)

Laser Components

Werner-von-Siemens-Str. 15
82140 Olching
Deutschland

You will be redirected
to the Fiber Technology Website ...